NEUAUFLAGE 2014
Michael Dickreiter / Volker Dittel / Wolfgang Hoeg / Martin Wöhr (Hrsg.)
Handbuch der Tonstudiotechnik
8., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
1512 Seiten in 2 Bänden, mit 773
Abbildungen und 173 Tabellen
Verlag: De Gruyter Saur, Berlin
Erscheinungstermin: November
2013
ISBN 978-3-11-028978-7
Preis (2 Bände kpl.) ca. 99,95 EU
Das Handbuch der Tonstudiotechnik, seit seiner Erstausgabe vor mehr als 40 Jahren ein Klassiker unter den Fachbüchern der professionellen Audiotechnik,
liegt seit Ende 2013 nun in einer völlig überarbeiteten und
erweiterten Auflage vor.
Die Neubearbeitung
der 19 Kapitel wurde von den Herausgebern Michael
Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg und Martin Wöhr vorgenommen, in Zusammenarbeit mit mehr als 30 Fachautoren
aus Forschung, Lehre, Industrie und Praxis.
Thematische Schwerpunkte
Im ersten Band werden Grundlagen der
Raumakustik, Schallquellen, Hörwahrnehmung, Mikrofone und Lautsprecher sowie
die analoge Tonstudiotechnik einschl. Messtechnik ausführlich dargestellt. Die Kapitel zur Aufnahme- und Wiedergabetechnik, zur Klanggestaltung und zur Beschallung
entsprechen nun wieder den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis.
Der zweite Band informiert umfassend über die
führenden Sachgebiete der digitalen Audiotechnik. Neben einer umfangreichen
Einführung zur Signalverarbeitung werden aktuelle Codierformate erläutert,
die Möglichkeiten der digitalen Tonsignalspeicherung, die neuen Rundfunk-Übertragungssysteme,
die digitale Betriebstechnik in Rundfunk und Studio sowie die Prozesse der
gemeinsamen Ton- und Bildverarbeitung. Auch das Zusammengehen von technischem
und multimedialem Workflow wird herausgearbeitet. Darüber hinaus finden sich aktuell standardisierte
Methoden und Richtlinien, z. B. bei der Qualitätssicherung, aber auch bei der
Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz.
Neu aufgenommene Aspekte betreffen u.a. die die Bereiche der Psychoakustik (Kap. 3), Mehrkanalübertragungsverfahren (Kap.5 sowie 17), digitale Studioprozesse und Betriebstechnik (Kap.13 und 16), barrierefreie Kommunikation (Kap.17), lautheitsgerechte Aussteuerung nach R128 (Kap.18) u. v. a. m.
Alle 19 Kapitel verfügen über Verzeichnisse
der relevanten Standards und weiterführender Literatur. Eine umfangreiche Liste
englischer Fachwörter und Abkürzungen sowie ein detailliertes Sachregister
runden das Werk ab.
Zielgruppen für das Buch sind u. a.
Mitarbeiter von Medienproduktions-betrieben, Studierende und Auszubildende in
Medienberufen, Ausbildungs-institute, Mitarbeiter flankierender Berufsgruppen (Journalisten)
und technisch interessierte Laien.
Bezugsquellen
Beim Verlag: http://www.degruyter.com/
oder z. B. über Amazon, Libri, u.v.a.m.
Das Werk ist auch als eBook verfügbar (siehe Verlags-Webseite)
Kontakt zu den Herausgebern: handbuch.tonstudiotechnik @ degruyter.com
Ein Produktflyer zur 8. Auflage ist >>hier>> verfügbar. NEU
Inhalt des Handbuches der
Tonstudiotechnik
1 Akustik
(Schallfeld, Raumakustik)
2 Schallquellen
(Menschliche Stimme, Musikinstrumente, Richtcharakteristiken, elektronische
Klangerzeuger)
3 Schallwahrnehmung
(Das Gehör und seine Funktion, Schallereignis und Hörereignis,
akustische
Wahrnehmung, psychoakustisches Modell, räumliches Hören natürlicher
Schallquellen und bei
elektroakustischer Wiedergabe)
4 Schallwandler
(Physikalische Prinzipien, Mikrofone, Lautsprecher, Kopfhörer,
Drahtlostechnik)
5 Aufnahmeverfahren
(Binaurale Reproduktion, Zweikanal-Stereofonie, Mehrkanal-Stereofonie, klangliche
Aspekte, Kunstkopfverfahren, Wellenfeldsynthese)
6 Klanggestaltung
(Dynamik, Klangfarbe, Effektgeräte, Abbildungsrichtung, Raumeindruck,
ästhetische
Aspekte)
7 Analoge Tonsignalspeicherung
(Magnetische und mechanische analoge Aufzeichnung)
8 Analoge Tonregieanlagen
(Aufbau einer Tonregieanlage, Leitungsführung und Anpassung,
Mikrofonverstärker,
Pegelsteller, Knotenpunkte, Verstärker,
Signalüberwachung)
9 Beschallung
(Zentrale, dezentrale und richtungsbezogene Beschallungs-Systeme, Ausrüstung,
Gerätetechnik, 100 V-Technik, rechnergestützte Simulationstechniken)
10 Analoge Tonmesstechnik
(Verstärkung und Dämpfung, Verzerrungen, Störspannungen,
Stereo-Parameter,
Schallpegel, Messungen an Mikrofonen, Lautsprechern,
Magnettonanlagen etc.)
11 Grundlagen der digitalen Tontechnik
(A/D- und D/A-Wandlung, digitale Audiosignale, digitale
Audioschnittstellen, digitale
Austauschformate)
12 Audiocodierung
(MPEG-1/2/4, MP3, DOLBY-E,
DOLBY DIGITAL, DTS, apt-X, Lossless Coding, Audio
Watermarking und
Fingerprinting, Digital Rights Management)
13 Digitale Studioprozesse
(Digitale Tonsignalbearbeitung, digitale Programmproduktion und
Sendeabwicklung)
14 Digitale Tonsignalspeicherung
(Digitale Tonaufzeichnung, Mastering, digitale Tonarchive, Metadaten, Restaurierung
historischer Aufzeichnungen)
15 Fernsehtontechnik
(Bild-/Ton-Relationen,
Besonderheiten der Tonaufnahme, Synchronverfahren,
Transcodierung, Embedded
Audio, Schnittstellen)
16 Digitale Betriebstechnik
(Zentrale Einrichtungen, Übertragungswege)
17 Rundfunksysteme
(Übersicht, Modulationsverfahren, Kanalcodierung, terrestrische
Systeme,
Satellitensysteme, IP-gestützte Systeme, programmbegleitende Dienste,
Mehrkanalübertragung im Rundfunk, barrierefreie Kommunikation)
18 Qualitätssicherung
(Tonsignalparameter, digitale Tonmesstechnik, Dynamik, lautheitsgerechte
Aussteuerung, objektive und subjektive
Qualitätskontrolle, Datensicherheit)
19 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
(Richtlinien,
Regelwerke, Gefährdungen, Elektrische Sicherheit)
Fachwörter und Abkürzungen Englisch ‑
Deutsch Sachregister
* * *
Buchvorstellungen und Rezensionen zur 7. Auflage
Nachstehend sind Auszüge einiger aktueller Ankündigungen und Rezensionen der 7. Auflage des Handbuch der Tonstudiotechnik wiedergegeben.
Surround Sound Forum (SSF) des VDT (Verband Deutscher Tonmeister)
(http://www.tonmeister.de)
„…
sozusagen als „Neujahrs-Startinformation 2009“ möchten wir … darüber
informieren, dass … eine völlig neu bearbeitete und erweiterte 7.
Auflage des weithin bekannten Standardwerks "Handbuch der
Tonstudiotechnik" von Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg
und Martin Wöhr, in Zusammenarbeit mit mehr als 25 Fachautoren aus
Forschung, Industrie und Praxis, erhältlich ist. Herausgeber ist die
ARD.ZDF-medienakademie, Nürnberg.
… enthält nicht nur
viele aktuelle Informationen zur Mehrkanaltontechnik - von der
Mikrofonanordnung über die Bearbeitung, Aufzeichnung und
Rundfunkausstrahlung bis hin zum Lautsprecher - sondern auch
praxisrelevante Grundlagen und anwendungs-orientiertes Wissen für viele
andere Bereiche der analogen und digitalen Tontechnik. Das alles in zwei
Bänden mit etwa
1300 Seiten, bei einem moderaten Preis von ca. 80.- EUR.
(Es)
… werden zunächst Grundlagen zu Raumakustik, Schallquellen,
Hörwahrnehmung, Mikrofonen und Lautsprechern sowie zur analogen
Tonstudiotechnik dargestellt. Neu verfasst sind u. a. die Kapitel zu
Aufnahme- und Wiedergabetechnik, Klanggestaltung, Qualitätssicherung und
Beschallung. Weitere neue Kapitel behandeln … umfassend die
wesentlichen Themen der digitalen Audiotechnik, wie Signalverarbeitung,
Codierformate, Tonsignalspeicherung, Rundfunk-Übertragungssysteme,
digitale Betriebstechnik in Rundfunk und Studio sowie Prozesse der
gemeinsamen Ton- und Bildverarbeitung. Darüber hinaus finden sich
Hinweise zu standardisierten Methoden und Richtlinien, z. B. zur
Qualitätssicherung, aber auch zur Arbeitssicherheit und zum
Gesundheitsschutz. ...“
* * *
Tonmeister-Informationen/VDT-Magazin, Bergisch-Gladbach, Heft 3/2009
„Das Handbuch der Tonstudiotechnik,
seit seiner Erstausgabe … ein Klassiker unter den Fachbüchern der
professionellen Audiotechnik, liegt … nun in einer völlig neu
bearbeiteten und erweiterten Auflage vor. Herausgeber … ist die ARD.ZDF
medienakademie … .
(Die) … neu verfassten Kapitel zur (analogen)
Aufnahme- und Wiedergabetechnik, zur Klanggestaltung und zur
Beschallung entsprechen … neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und
Praxis.
… informiert umfassend über die führenden Sachgebiete
der digitalen Audiotechnik, … Signalverarbeitung, … Codierformate, …
digitale Tonsignalspeicherung, neue Rundfunk-Übertragungssysteme, …
digitale Betriebstechnik in Rundfunk und Studio sowie die Prozesse der
gemeinsamen Ton- und Bildverarbeitung. ... darüber hinaus finden sich
standardisierte Methoden und Richtlinien, z. B. bei der
Qualitätssicherung, aber auch bei der Arbeitssicherheit und im
Gesundheitsschutz.
Zielgruppen für das Buch sind u. a.
Mitarbeiter von Medienproduktionsbetrieben, Studierende und
Auszubildende in Medienberufen, Ausbildungsinstitute, Mitarbeiter
flankierender Berufsgruppen (Journalisten) und technisch interessierte
Laien.“
* * *
do. Heft 4/2010 (Eine Buchbesprechung von Dieter Kahlen)
"Elf
Jahre hat es gedauert, bis das traditionell wichtigste unter den
deutschsprachigen Nachschlagewerken für professionelle Tonstudiotechnik,
das Handbuch der Tonstudiotechnik, in seiner 7. Auflage beim
K.G. Saur-Verlag neu erschienen ist. Glücklicherweise hat sich das
Warten gelohnt: Das von der ARD.ZDF medienakademie herausgegebene
Fachbuch, im Branchen-Jargon in Anlehnung an den Namen des langjährigen
Hauptautors schlicht als der Dickreiter bekannt, präsentiert sich
inhaltlich und strukturell nun wieder völlig auf der Höhe der Zeit. Der
Klassiker wurde tiefgreifend überarbeitet und reflektiert damit präzise
und klar strukturiert den aktuellen Stand der professionellen
Audiotechnologie für Broadcast, Produktion und Nachbearbeitung. Das
Handbuch nimmt damit endlich wieder den Platz ein, den es in den
vergangenen Jahrzehnten für unzählige angehende und praktizierende
Tontechniker, Toningenieure, Tonmeister und andere Tonschaffende
innehatte: Den des quasi amtlichen, universellen Nachschlagewerks, das alle relevanten Technologie-Themen unseres heutigen tontechnischen Arbeitslebens behandelt.
Das
vierköpfige Bearbeiter-Team, Michael Dickreiter, Wolfgang Hoeg, Volker Dittel und
Martin Wöhr, der das Projekt führte, leistete in Zusammenarbeit mit fast
30 Fachautoren aus Forschung, Lehre, Industrie und Praxis ganze Arbeit:
Auf knapp 1.300 Seiten und in 19 Kapiteln findet man neben den
sorgfältig recherchierten und überarbeiteten Grundlagen analoger und
digitaler Tontechnik nun auch umfassende Erläuterungen beispielsweise zu
Audio-Codierverfahren, zur digitalen Betriebstechnik, zum Ton für Film
und TV und zur Qualitätssicherung. Auch wenn Broadcast-relevante Themen
besonders im zweiten Band nach wie vor die inhaltlichen Schwerpunkte des
Handbuchs setzen, profitieren sehr wohl auch Audioprofis vieler anderer
Gewerke. Eine große Stärke dieses Standardwerks liegt in seiner
globalen Perspektive; hier bekommt der Leser anstelle seitenlanger
Funktionsbeschreibungen produktspezifischer Details genau die
Informationen, die er zur Einordnung und grundlegenden Bewertung in
seinem Fachgebiet benötigt.
Aktuelle Technologien sind umfassend
behandelt – darunter beispielsweise die derzeit gängige
Codierverfahren, aber auch neuere Dateiformate bis hin zur
Mehrkanaltechnik; die im Audiobereich relevanten Schnittstellen,
Mastering- und Wiedergabeformate sowie neue Distributionswege wie
Internet-Radio und programmbegleitende Dienste werden ebenfalls
ausführlich beschrieben.
Am Ende vieler Themenbereiche gibt es
eine sorgfältig recherchierte Auflistung relevanter Standards und Normen
mit Quellenangaben, und auch ein 27 Seiten starkes Fachwörterlexikon
(Englisch-Deutsch) leistet nützliche Dienste. Fazit: Bekanntlich muss
man gar nicht alles wissen, solange man weiß, wo es steht. Wenn man den neuen Dickreiter im Bücherregal stehen hat, wird man nicht lange suchen müssen."
* * *
Akustische Rundschau (Akusztikai Szemle), Budapest, Heft 4/2009(Original in ungarisch v. Sándor Steinbach, Budapest)
„
… Das … zweibändige Werk umfasst auf beinahe 1300 Seiten viel mehr, als
es der Titel verspricht. Es wird die gesamte Tontechnik - sowie auch
flankierende Themen der Bildtechnik - behandelt, einschließlich dazu
gehörender wissenschaftlich-technischer Ergebnisse und heute bekannter
technischer Verfahren. So kann das Buch als eine technisch-praktische
Enzyklopädie der Tonübertragungs- bzw. Nachrichtentechnik angesehen
werden.
… Die einführenden Kapitel behandeln Fragen der
Raum-, musikalischen und physiologischen Akustik. Außer der klassischen
Elektroakustik werden sowohl moderne wie auch praxisübliche Lösungen der
Signalübertragung … behandelt. ….. Aus der Natur des Stoffes - und
den modernen Bedürfnissen unserer Zeit folgend - behandeln die mit der
digitalen Technik befassten Teile des Buches deutlich mehr … Details als
in der analogen. Bei den Codierverfahren sind die Ergebnisse der
Psychoakustik und ihre Anwendung in den Codecs (MPEG, usw.) besonders
betont. Der studiotechnische Teil beschäftigt sich mit konventionellen
Einheiten (Mischpult, Effektgeräte, Kreuzschiene, usw.) wie auch mit
Workstations ... Auch praktische Beispiele für die Technologie von
Programmproduktion und –abwicklung sowie für das Archiv in einem voll
digitalisierten Funkhaus werden erläutert. In letzterem spielen
Sicherheit und Metadaten eine wichtige Rolle. ….
Es wird
auch auf die Tonrestauration eingegangen, vielleicht kürzer als sie es
verdient hätte. Auf dem Gebiet von Film und Fernsehen kommen im
wesentlichen die Codier- und Signalverarbeitungs-Verfahren zur Sprache,
erweitert mit den Anforderungen an Synchronität und räumliche
Bild-Ton-Abstimmung. … Auch der Themenkreis der Qualitätssicherung wird -
passend zu den verschiedenen Anspruchsniveaus - detailliert behandelt,
darunter Pegelprofile und Dynamik in analogen und digitalen Systemen,
Aussteuerungs- und Korrelationsmessung, gehörbasierte Messungen,
subjektive Quatitätsbeurteilung. Der letzte Parameter erscheint
besonders wichtig, weil sich die Fachliteratur bisher wenig damit
beschäftigt.
Die vier Bearbeiter fassten Beiträge von 29
Autoren zusammen. So sind gelegentliche Wiederholungen auf verschiedenen
Gebieten … unvermeidlich. … Das Englisch-Deutsche Fachwörterbuch macht praktischen Sinn.
Die
angesammelten Informationen sind nützlich für die postgraduale
Weiterbildung, aber nicht minder auch für bereits in der Tontechnik und
in Studios arbeitende Fachleute … . Die uns umgebende Informations- und
Unterhaltungs-Klangwelt verdient generell eine bessere Qualität – ein
solches Werk kann dazu beitragen. Nur als Hinweis: Ein noch breiterer
Leserkreis wäre in Zukunft erreichbar mit einer englischen Ausgabe des
Werkes.
… Für dieses Werk gebührt Autoren und Bearbeitern große Anerkennung. "
* * *
FKT (Z. Fernseh- und Kinotechnik), Berlin, Heft 6/2010
(v. Dieter Kahlen, VDT)
"Bekanntlich muss man nicht alles wissen, solange man weiß, wo es geschrieben steht. Das Handbuch der Tonstudiotechnik, traditionell das wichtigste unter den deutschsprachigen Nachschlagewerken für professionelle Tonstudiotechnik, ist in seiner 7. Auflage beim K.G. Saur Verlag neu erschienen.
Seit der vorangegangenen Auflage sind ganze elf Jahre vergangen - das Warten hat sich allerdings gelohnt. das von der ARD.ZDF Medienakademie herausgegebene Fachbuch in zwei Bänden, im Branchen-Jargon in Anlehnung an den Namen des langjährigen Hauptautors schlicht als "Der Dickreiter" bekannt, präsentiert sich inhaltlich und strukturell nun wieder auf der Höhe der Zeit.
Der
Klassiker wurde tiefgreifend überarbeitet und reflektiert damit präzise
und klar strukturiert den aktuellen Stand der professionellen
Audiotechnologie für Broadcast, Produktion und Nachbearbeitung. Das
Handbuch nimmt damit endlich wieder den Platz ein, den es in den
vergangenen Jahrzehnten für unzählige angehende und praktizierende
Tontechniker, Toningenieure, Tonmeister und andere Tonschaffende
innehatte: Den eines "amtlichen", universellen Nachschlagewerks, das ... neben den sorgfältig recherchierten und überarbeiteten Grundlagen nun auch alle heute relevanten Technologie-Themen des tontechnischen Arbeitslebens behandelt.
Das
Bearbeiter-Team aus Michael Dickreiter, Wolfgang Hoeg, Volker Dittel und
Martin Wöhr (Leitung), arbeitete dazu mit fast
30 Fachautoren aus Forschung, Lehre, Industrie und Praxis zusammen. Eine große Stärke dieses Standardwerks liegt in seiner
globalen Perspektive; hier bekommt der Leser anstelle seitenlanger
Funktionsbeschreibungen produktspezifischer Details, unabhängige, fachspezifische Basisinformationen, die er zur Einordnung und grundlegenden Bewertung in
seinem Fachgebiet benötigt.
... auch wenn Broadcast-relevante Themen nach wie vor die inhaltlichen Schwerpunkte des Handbuches setzen, profitieren durchaus auch Audioprofis anderer Gewerke. ... "
* * *
____________________________________
Das Buch zu DAB:
DIGITAL AUDIO BROADCASTING
- Principles and Applications of DAB, DAB+ and DMB -
Third Edition (May, 2009)
edited by Wolfgang Hoeg & Thomas Lauterbach
Publisher John Wiley & Sons Ltd., Chichester, U.K.
The
new digital radio system Digital Audio Broadcasting (DAB system family)
is a very innovative and universal multimedia broadcast solution which
will replace the existing AM and FM audio broadcast services in many
parts of the world in the future. Besides high-quality digital audio
services, DAB is also able to transmit programme- associated data and a
multiplex of other data services including travel and traffic
information and still ore moving pictures.
The Third Edition of the well known expert book on Digital Audio
Broadcasting (DAB, DAB+ and DMB) was completely revised and updated with the
latest standards and all new developments.
The new digital broadcast system family (now extended to DAB, DAB+ and
DMB) is very different from existing conventional broadcast systems, and is
standardised in a huge number of documents (ITU-R, ISO/IEC, ETSI, EBU etc.)
which are often difficult to read. Therefore it is essential that a well
structured technical reference is available.
The new edition offers a comprehensive and fully updated overview of
Digital Audio Broad-casting (DAB, DAB+, some-times called Digital Radio) and
Digital Multimedia Broadcasting (DMB) and its services and applications.
A
comprehensive overview of DAB specifically written for planning and
system engineers, developers for professional and domestic equipment
manufacturers, service providers, as well as postgraduate students and
lecturers in communications technology.
Ca. 450 pages
Price: ca. 99,99 EUR
© 2009 John
Wiley & Sons Ltd.
ISBN 978-0-470-51037-7
For more content related details see >>here>>
>> zurück >>